Plasmalautsprecher

Plasmalautsprecher
Plạsmalautsprecher,
 
Sonderbauart eines Lautsprechers, dessen Schallabstrahlung durch ein mit dem Tonsignal moduliertes, ionisiertes Plasma hervorgerufen wird. Da mechanisch schwingende Teile (wie eine Membran) fehlen, erfolgt ab Frequenzen um 3 kHz eine absolut signalgetreue Schallwandlung. Der Plasmalautsprecher besteht aus einer von einem kugelförmigen Drahtnetz als Gegenelektrode umgebenen Nadelelektrode, an der infolge einer angelegten hohen Frequenz eine Koronaentladung auftritt. Deren Hitzezone pulsiert im Takt des zugeführten Tonsignals und erzeugt dabei entsprechende Druck- beziehungsweise Schallwellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plasmalautsprecher — Ein Plasmahochtöner ist ein Hochtonlautsprecher ohne Membran. Die Schwingung wird durch eine Plasmaflamme erzeugt. Obwohl er auch oft Teslahochtöner genannt wird, wurde der Plasmahochtöner weder von Nikola Tesla erfunden, noch gebaut. Er nutzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lautsprecher — Box; Brüllwürfel (umgangssprachlich); Klanggeber; Lautsprecherbox * * * Laut|spre|cher [ lau̮tʃprɛçɐ], der; s, : elektrisches Gerät, das Töne [verstärkt] wiedergibt: der Vortrag wurde mit Lautsprechern übertragen; eine neue Meldung kam über den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”